top of page

Mash für Pferde, also Pferde-Haferbrei

Hempqualizer

Mash fur pferde

Die Ernährung von Pferden kann sehr komplex sein, abhängig von den Bedürfnissen jedes Tieres. Unter allen in der Pferdezucht verwendeten Futtermitteln bleibt der Mash (englisch: mash) eine etwas ungewöhnliche Art von Futter, das seinen Ursprung in England hat und viele Vorteile bietet. Seit Hunderten von Jahren an Pferde verfüttert, basierte der traditionelle Mash auf Getreide (Hafer, Gerste, Mais...), das über mehrere Stunden in viel Wasser gekocht wurde. Im Laufe der Zeit haben sich die Mashes weiterentwickelt...


Was ist Mash für Pferde?

Mash für Pferde ist eine Mischung aus in der Regel mehreren Zutaten, die mit heißem Wasser übergossen werden (meist im Verhältnis 1:2), und direkt nach dem Abkühlen verfüttert werden... man könnte sagen, eine Art Pferde-Haferbrei.

Mash wird oft als Futter für ältere Pferde angesehen, die nicht kauen können, oder als wärmendes Futter an kälteren Tagen. Obwohl sie sicherlich für beide Zwecke großartig sind, gibt es viele andere Gründe, sie zu füttern. Mashes sind unglaublich vielseitige Futtermittel, die derzeit an Beliebtheit gewinnen und eine breite Palette von ernährungsphysiologischen Vorteilen bieten. Mash ist beliebt wegen seiner ernährungsphysiologischen Vorteile, die an die individuellen Ernährungsbedürfnisse jedes Pferdes angepasst werden können. Für diejenigen, die ihre Pferde mit Mash füttern möchten, gibt es eine breite Palette von Optionen, von getreidefreien und faserreichen Mischungen, die zu einem futterärmeren Futter für weniger arbeitende Pferde führen können, bis hin zu Mash mit Getreide, das Pferde unterstützt, die erhöhte Ausdauer und Leistung benötigen. Eine alternative Option, wenn Ihr Pferd besonders aufgeregt ist oder anfällig für Magengeschwüre ist, sind Mashes mit hohem Fasergehalt und Ölen, die Pferde bei größerer Anstrengung unterstützen können, ohne hohe Zucker- oder Stärkegehalte zu enthalten.


Was sind die Vorteile von Mash?

  1. Faser: Mash ist in der Regel reich an verdaulichen Fasern, die eine nützliche Energiequelle für Arbeit, Kondition und Leistung darstellen. Dieser hohe Fasergehalt unterstützt auch die allgemeine Verdauungsgesundheit und hilft, die Darmflora des Pferdes gesund zu halten.

  2. Hydratation: Mash wird mit viel Wasser zubereitet, was zur Hydratation des Pferdes beiträgt. Bei heißem Wetter kann ein wasserreiches Futter den Wasserverlust des Pferdes während der Arbeit ausgleichen. Ebenso kann ein Pferd im Winter dazu neigen, weniger zu trinken, daher ist Mash eine gute Möglichkeit, dieses Wasserdefizit auszugleichen.

  3. Verdauung: Mash erfordert in der Regel wenig oder kein Kauen, was es besonders nützlich für ältere Pferde macht, die Schwierigkeiten beim Kauen haben, oder für jedes Pferd mit schlechter Zahnkondition. Mash ist leicht zu essen und zu verdauen, was großartig ist, um eine gute Kondition und allgemeine Verdauungsgesundheit zu fördern. Der höhere Wassergehalt im Mash bedeutet, dass es helfen kann, das Risiko von Koliken zu verringern, indem es den Inhalt des Darms in Bewegung und im freien Fluss hält, was oft vorteilhaft für Pferde ist, die anfällig für Verdauungsprobleme sind.


Zutaten für Pferde-Mash

Es gibt viele Rezepte für Pferde-Mash. Mash kann selbst zubereitet oder in Geschäften gekauft werden. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren eigenen Mash zubereiten, indem Sie Getreide, Kleie, Haferflocken, Leinsamen, Graskugeln, Melasse, grobes Salz hinzufügen und ein wenig Obst und Gemüse (Äpfel, Karotten...) hinzufügen.


Der Vorteil von selbst zubereitetem Mash ist, dass Sie seine Zusammensetzung perfekt an die aktuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes anpassen können. In unserem Angebot finden Sie hochproteinhaltige, kohlenhydratarme, ökologische Presskuchen (Lein- und Hanf) mit hohem Fasergehalt sowie ökologische kaltgepresste Öle aus Lein und Hanf. Diese Zutaten eignen sich ideal für Mashes, die für allergische, sportliche, ältere und magere Pferde bestimmt sind. Unten finden Sie einige Beispielrezepte für Mashes, die unsere ökologischen Presskuchen verwenden.




Rezepte für Pferde-Mash


Grundlegender Mash:

  • 100 g Graskugeln/ Luzerne-Kugeln

  • 150 g ökologischer Leinpresskuchen

  • 80 g ökologischer Hanfpresskuchen

  • 70 g Obsttrester


Mash für Allergiker:

  • 100 g Graskugeln

  • 100 g ökologischer Leinpresskuchen

  • 100 g ökologischer Hanfpresskuchen

  • 100 g Apfeltrester

  • 30 g gemahlener Schwarzkümmel


Mash für Senioren/ magere Pferde:

  • 150 g Luzerne-Kugeln

  • 100 g Weizenkleie

  • 150 g ökologischer Leinpresskuchen

  • 120 g ökologischer Hanfpresskuchen

  • 40 g Bockshornklee


Mash für Sportpferde:

  • 150 g Luzerne-Kugeln

  • 250 g ökologischer Leinpresskuchen

  • 150 g ökologischer Hanfpresskuchen

  • 40 g Bockshornklee

  • 20 g Spirulina

  • Elektrolyte an Trainingstagen


Mash sollte alle 2/3 Tage verfüttert werden. Bei Pferden, die zu Übergewicht neigen, sollte Mash anstelle der Basis einer Mahlzeit verfüttert werden.


Kräuter, die je nach Bedarf des Pferdes dem Mash hinzugefügt werden können

Kräuter für das Verdauungssystem:

  • Kamille - hilft, Ablagerungen aus dem Darm zu entfernen, wirkt beruhigend auf die Schleimhäute

  • Eibisch - ein schleimbildendes Kraut, das den Verdauungstrakt überzieht und beruhigend wirkt

  • Spitzwegerich - wirkt entzündungshemmend bei Infektionen des Verdauungstrakts


Kräuter für das Atmungssystem:

  • Eibisch - wirkt schleimlösend und überziehend bei Infektionen der Atemwege

  • Schwarzkümmel - wirkt entzündungshemmend und antiallergisch

  • Huflattich - bei anhaltendem Schleim, am besten 30 Minuten vorher in einer separaten Tasse aufbrühen


Kräuter für das Immunsystem:

  • Echinacea - wirkt stark immunstimulierend, sollte maximal 10/14 Tage verabreicht werden. Andernfalls kann es die entgegengesetzte Wirkung haben

  • Sanddorn - eine echte Vitaminbombe, sollte in Übergangszeiten (Herbst, Frühling) verabreicht werden

  • Aronia - eine Quelle von Antioxidantien und Vitaminen, erhöht die Immunität und reguliert den Blutzuckerspiegel


Kräuter nach der Entwurmung:

  • Mariendistel - entgiftend, unterstützt die Leberfunktion

  • Löwenzahn - verbessert die Verdauung, wirkt schützend auf die Leber

  • Cistus - reinigt den Körper von Schwermetallen

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Kontakt

Produzent:

Botanika Farm Sp.z o.o.

3 Maja 57, 55-200 Oława

​​

E-commerce Verkauf:

Essenz SA

​Feliksa Nowowiejskiego 59/1, 61-734 Poznań

sklep@essenz.pl

+48 884 600 048

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Dziękujemy. Postaramy się odpowiedzieć jak najszybciej.

bottom of page